Erkläre ein erfundenes Wort!

  • Der Beruf des Industriekannulierers kam im 18. Jahrhundert mit der zunehmenden Industrialisierung auf. Die Aufgabe des Industriekannulierers besteht im Transport und verkannen (=entleeren) von Kannen aller Art im industriegewerblichen Gebiet. Da die Kannen teilweiße mehrere hundert Kilos wogen, schlossen sich Industriekannulierer häufig zu kleinen Gruppen zusammen, sodass sie auch große Aufgträge annehmen konnten. Besonders gefährlich war dieser Beruf, da ab dem 19. Jh. Schmugglerbanden hochexplosives Sprengmaterial versteckten, mit dem sie Aufständlern unter die arme griffen. Häufig erreichte der Transport solcher präparierten Kannen sein Ziel nicht. Mit der zunehmenden Automatisierung der Industrie verlor der Industriekannulierer an wichtigkeit, bis er schließlich kurz nach dem zweiten Weltkrieg total in vergessen heit geraten war.





    Ratzelbonbon


  • Ratzelbonbons haben in der Öffentlichkeint ziemlich Aufmerksamkeit erregt. Da es für viele Leute einfach komplett sinnlos erschien sowas zu erfinden, für Kinder in der Schule war es ein Seegen. Undzwar sind Ratzebonbons nichts weiter als essbarer Radiergummi mit dem man seine Klassenkameraden bewerfen kann, wenn man dabei geschickt ist trifft man den Mund des Opfers der ihn dann mit genuss verzehren kann. Diese kann man natürlich vorher in kleine STücke teilen damit man öfter werfen kann. Vorher war dies zwar auch möglich, führte aber zu entwaigten Problemen bis hin zu Atemaussetzern bei den Schülern.


    Schmalschläger

    ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥

    22:33 [1.6.'11] 1000 <<Beiträge>>


    Powered by Adobe PS CC

    Edited 2 times, last by Tera ().

  • Schmalschläger ist die Bezeichnung für eine besonders gefähliche Art des gemeinen Straßenschlägers ("Pürgulus gemeinis")
    Der Schmalschläger hat einen auffällig Schmalen körperbau und bringt dadurch seine Gegner in den glauben, ihm weit überlegen zu sein. Hinter dem Schmalen Körper verbirgt sich jedoch ungeheure Kraft, mit der der Schmalschläger sogar der Beißkraft eines Krokodils weit überlegen ist




    Bugschiffer

  • Der Begriff des Bugschiffers hat sich in den frühen 40er Jahren entwickelt und hat entgegen der meisten Vermutungen nichts mit der Schifffahrt zu tun. Tatsächlich handelt es sich um eine ausgestorbene Berufsgruppe, die dem heutigen Informatiker nicht unähnlich ist. Das Aufgabengebiet des Bugschiffers war nämlich das Aufspüren von Computer-Fehlern (sog. Bugs). Aufgrund der Anzahl der Bugs, quasi einer Flut/einem Meer von Bugs wurden die ursprünglich "Käferhämmerer" genannten Personen schließlich zu den Bug-Schiffern, die sich durch alle Probleme hindurchnavigieren mussten. Seit dem Ende der 70er Jahre ging die Anzahl der Bugschiffer jedoch langsam zurück, was mitunter daran lag, dass sich kaum noch Käfer in die immer kleiner werdenden PC-Gehäuse verirrten und es irgendwann unrentabel wurde, zu jedem PC einen Bugschiffer mitzuliefern. Heutzutage gibt es nur noch vereinzelt Bugschiffer, die alte Computer warten, welche als Ausstellungsstücke in Museen zu bestaunen sind.



    Kartonlinse

  • Eine Kartonlinse ist ein gegenstand mit es einem leicht gemacht wird den Inhalt eines seiner Postpakete zu kontrollieren, falls es jemand öffnen sollte und den Inhalt versucht zu stehlen wird man sofort über die Linse informiert!
    Die Linse sendet wie eine Überwachungskamera bilder an ein Videoband dass man zuhause immer Bereit hat!


    Gesichtskarosserie

  • Die gesichtskarosserie ist die erfindung eines Schönheitschhirurgen.
    Leute, die bei anderen Kollegen als "hoffnungsloser Fall" zu den anderen Karteileichen abgelegt wurden, wird es so ermöglicht, die Hoffnungslosigkeit zu beseitigen.
    Zunächst wir ein in DinA 3 geschnittenes Stück Blech genommen undanshcließend mit Hammern verschiedener Größe in die Form des Gewünschen gesichts gebracht.
    Anshcließend wird die so entstandene Maske auf das Gesicht des Patienten aufgelegt und durch Vakuum für drei Wochen an das Gesicht "montiert" wärend dieser behandlungszeit nimmt das Gesicht des Patienten die Form der Blechform an und ermöglicht so eine Operationsfreie behandlung. Leute, die während der Behandlung die Maske verbeulen, bekommen durch die Delle auch eine Delle im gesicht. Da hierbei das Blech beschädigt wird, spricht der Fachkreis von eine Blechschaden.


    Atomrollkorken.

  • Dem Atomrollkorken steht man in der Gesellschaft mit gespaltener Meinung gegenüber. Ein Rollkorken ist ein Korken, der nach dem öffnen einer Sektflasche über den Boden rollt. An und für sich nicht schlimm, jedoch spricht man nur dann vom Atomrollkorken, wenn damit in einem Atomkraftwerk eine verhinderte Kernschmelze gefeiert wird.
    "So weit sollte es erst gar nicht kommen!", so die geschlossene Meinung der Bevölkerung.
    Vertreter der Atomkraft-Sicherheitsbehörden streiten die Existenz der Atomrollkorken wehement ab.
    "Wir versichern Ihnen, dass in unseren Kraftwerken nie die Gefahr einer Kernschmelze bestand.", versicherte Vorstandschef M. Burns anfang diesen Jahres gegenüber den Medien.
    Fest steht, dass die Meldung eines neuen Atomrollkorkens jedesmal wieder auf der einen Seite für Angst und Schrecken sorgt, während auf der anderen Seite alle gelassen die Rettung eines Atomkraftwerks feiern.
    Alle Anwohner eines Atomkraftwerks können jedoch beruhigt werden: Atomrollkorken treten weltweit im Schnitt nur alle 4 Jahre auf und der Rest der betroffenen Kraftwerke setzt meist auch nur eine geringe Strahlendosis frei...




    Kuhhaube

  • Kuhaube:


    Die Kuhhaube wird wie der name schon sagt von Kühen (Muhkus Steakus) getragen, damit ihre empfindlichen Haare auf ihrem Oberkopf nicht durch Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Der Trend setzt sich sogar soweit um, dass es sogar schon Modenschauen nur für Kühe gibt. Die kleinen Härchen werden ubrigens für implantate auf Menschlichen Köpfen genutzt, da sie am besten dafür geeignet sind und haben die letzten Jahre eine starke Preissteigung erfahren da immer mehr Männer frühzeitig unter Haarausfall leiden als früher. Dies ist - wie üblich zurückzuführen auf die Frauen.







    Marschräder

    ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥ * ♥

    22:33 [1.6.'11] 1000 <<Beiträge>>


    Powered by Adobe PS CC

    Edited 2 times, last by Tera ().

  • Neue Erfindung von der Forschungseinrichtung X8:
    Maschieren kann anstrengend sein, deswegen entwickelten die Wissenschaftler ein gestell mit den mann ganz normal maschieren kann.
    Sollte man dann zu müde sein, lässt man das Gestell mit 3rädern die arbeit verrichten, man ruht sich aus, aber zeitgleich steht man weiter und bei Bedarf kann man wieder weiterlaufen.
    Kosten der Forschung: 8.543.678,99€



    Neonblatt

  • Das Neonblatt ragt aus den üblichen Klatschblättern durch die unglaublich grellen Illustrationen heraus. Neonblätter, wie das Promimagazin 'Green and Shiny' fallen den Kunden schnell ins Auge, denn der Name ist meistens Programm, was aber durchaus auch ein Nachteil sein kann. Seit Mitte 2009 sind Neonblätter in großen Teilen der EU einschließlich Deutschland gesetzlich verboten, da sie als zu gefährlich eingestuft wurden, da es mit zunehmender Verbreitung der Magazine zu einer drastisch steigenden Anzahl epilleptischer Anfälle im Zeitschriftenfachhandel und an Kiosken kam.


    Korknagel-Maschine

  • darf man auch einen selbst erfundene technick aus dem mma nemen
    (meine erfindung)


    jangsuspunch


    ein dreier schlag kombo bei dem man zuerst mit der linken hand in den bereich zwischen becken und rippe schlägt
    mit der gleichen hand einen handkanten schlag in den hals kurtz worm nacken auf der gegenüberligenden seite
    und mit der rechten hand ein elenbogen von unten in kinberreich gibt nich zu fergessen mit fiel kraft und spannung sehr efektief :thumbsup: