die betreiber von kino.to wurde von der polizei gefunden und festgenommen.
guckt das video da wird (fast) alles gesagt

kino.to gelöscht
-
-
Es lebe die Internetkriminalität
.
Das Problem ist, Kino.to ist / war die bekannteste Seite überhaupt. Die meisten wissen nicht, dass es gleichwertige Seite gibt, die aber einen anderen Namen haben und nicht so einfach zu merken bzw. auffindbar sind.
Ich habe nie viel von solchen Streamingseiten gehalten, weil ich mehr auf HD Filme stehe. Unter einer Auflösung von 720p kommt bei mir nichts auf den Bildschirm, bis auf eine Ausnahme, die DVD und Serien.
Es wird nie ein Ende geben
.
Lg
Webmaster
-
Quote
Es wird nie ein Ende geben
.
jep weil das internet einfach unendlich viele möglichkeiten bietet
-
Ja Dave da muss ich dir Recht geben
Habe Kino.to auch hin und da mal benutzt war schon net schlecht^^ -
ich finds schon schade aber vermissen werde ichs nicht weil ich begrenztes internet habe und filme sehr viele Mbit verbrauchen
-
naja etwas geht unter, was anderes wird wieder auferstehen
so ist das.
kino.to wird geschlossen, ein paar ander geöffnet.
ein schlimmer mensch wird gefangen ein schlimmerer kommt.
the never ending storry -
-
Ich hab da nur 1 mal nen Film angekuckt , ich bin eher der DVD / Blu-Ray und Kino Typ
-
ahjajetzt haben wir dich
da tummeln sich ey nur viren und trojaner
oder hatten -
Ich tippe mal drauf, das sich dort wohl meist die 12-16 Jährigen getummelt hatten......in der Zeit hat man nie Geld......
Die älteren werden sich die Filme wohl eher kaufen,schon von der Qualität (Bild&Sound) her.
-
@ Terry
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Kenne sehr viele Erwachsene die regelmäßig auf der Seite Filme geschaut haben. -
aber nur, weil wir Studenten kein Geld... achso? Ihr meint gar nicht mich? ... oh...^^
So viele Viren hat man da übrigens gar nicht angetroffen, viel lästiger war die Adware - nicht direkt Viren, aber eben lästig.
Ich muss sagen, eigentlich bin ich froh, dass die Seite offline ist, weil ich sonst nie diese Alternative gefunden hätte, die ich hier jetzt nicht posten darfDa ist die Quali wesentlich besser bei den meisten Filmen.
Übrigens finde ich die Argumentation der Filmindustrie, dass Verkäufe wegfallen ziemlich daneben - wie sollen Verkäufe wegfallen, die sowieso nie getätigt werden würden? Ich mein wer geht in ein Geschäft und greift sich den nächstbesten unbekannten Film?! Dann lieber einmal in schlechter Qualität anschauen und ihn dann vielleicht kaufen. Aber ohne anschauen halt auch kein Kaufgedanke...
-
Kino.to: Auch gegen die Werbepartner soll ermittelt werden, denn die deutschen Betreiber der Webseite sollen in den letzten zwölf Monaten einen zweistelligen Millionenbetrag durch Werbeanzeigen eingenommen haben. Für deutsche Verhältnisse wäre die Strafverfolgung der Werbepartner tatsächlich eine echte Premiere.
Quelle:
http://www.gulli.com/news/1650…mittelt-werden-03-07-2011