Ich bin auf diese Interessanten Neuerungen gestoßen, und hab beschlossen mir einen zu kaufen. Sie sehen sehr schick aus, leider gibt es mehr nachteile als vorteile . . deswegen hab ich meine Meinung geändert.
-billiges mattes Plastik
-geringe Schwebehöhe
-Mittelpunkt der Schwebeplatte ist häufig eine kleine Gussspitze
-summt wenn er schwebt, wenn er sich draht noch lauter zu hören
-ohne strom schlägt der Ball an der platte
-sehr schwierig den Ball in schwebeposition zu bringen
-kann sich zwar drehen aber schwankt dabei nur von eine richtung in die andere
Dazu kommen noch hohe Preise von ca. 40 - 90 €, schade aber nette Idee. Leider haperts stark an der umsetzung.